Foto:
Der Themenkomplex rund um
Elternschaft und Sorgearbeit ist nicht zuletzt durch die Pandemie der vergangenen drei Jahre verstärkt in den gesellschaftlichen Fokus gerückt. Auf dem Blog der
Other Writers-Community setzen sich Autorinnen und Autoren mit seinen mannigfaltigen Aspekten auseinander: Es geht u.a. um die Vereinbarkeit von Sorgearbeit und kreativem Output, um den Einfluss von Elternschaft auf literarische Themen, aber auch um die Organisation des Alltags mit Kindern oder die tradierten Rollenbilder und deren (möglichen) Wandel.
Auf Burg Ranis haben wir am 20. April zwei der Initiatorinnen des Projekts zu Gast:
Katharina Bendixen und
Sibylla Vričić Hausmann.
Musikalisch begleitet wird der Abend von der Sängerin/Songwriterin
Goldfuchs.
Moderation: Mario Osterland
Zu den Akteurinnen:
Katharina Bendixen, geboren 1981 in Leipzig, studierte Buchwissenschaft und Hispanistik in Leipzig und Alicante und lebt mit ihrer Familie in Leipzig. Sie übersetzt Kinder- und Jugendbücher aus dem Englischen und rezensiert u.a. für die junge Welt. Sie ist Vorstandsmitglied des Sächsischen Literaturrats e.V. und Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland.
Zuletzt erschien ihr Jugendroman „Taras Augen“ (Mixtvision, 2022), der mit dem Lesekompass der Leipziger Buchmesse und dem Klima-Buchtipp der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet wurde
Sibylla Vričić Hausmann, 1979 in Wolfsburg geboren, studierte Literaturwissenschaften, Linguistik und Philosophie in Münster und Berlin. Ein zweites Studium absolvierte sie am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Sie veröffentlichte Gedichte, Essays, Wissenschaftliches und Kurzprosa.
Zuletzt erschien ihr Lyrikband „meine Faust“ (Kookbooks 2022), in dem sie die Rolle der Mutter als zentrales Thema setzt.
Goldfuchs, das ist die Singer-Songwriterin Maren Beljan. Beljans Texte adressieren die Poesie des menschlichen Alltags - aber auch das Mystische, Magische der Natur. Ihre Stimme ist mal tief und verrucht, mal kristallklar und leuchtend, die Musik mal treibend, energisch, mal verträumt, melancholisch.
Karten gibt es an der Abendkasse und in unserem Ticketshop:
Lese-Zeichen e.V. mit Förderung der Partnerschaft für Demokratie im Saale-Orla-Kreis