Märchensymposium: Bühne frei für die Märchenwelt - Märchen und Theater Moderation: Dr. Martin Straub 10:00 – 10:15 Begrüßung Fabian Giesder, Bürgermeister Stadt Meiningen 10:15 – 10:30 Der Flötenspieler (Bechstein) Gudrun Rathke und Jakob Jentgens 10:30 – 10:55 Ludwig Bechstein zum 220. Geburtstag – Dr. Kathrin Pöge-Alder 10:55 – 11:35 Märchen - Lesarten aus dem Theater – Prof. Kristin Wardetzky 11:35 – 11.45 Bilinguales Tandem Erzählen – Studierende FH Potsdam 11:45 – 12:45 Was für ein Theater!" - Märchen auf der Bühne in Geschichte und Gegenwart – Dr. Sabine Wienker-Piepho. Im Anschluss Podiumsdiskussion mit Studierenden der FSU Jena 12:45 – 13:00 Diskussion 13:00 – 13:15 Märchenadaption - Junges Theater - Staatstheater Meiningen 13:15 – 14:00 Mittagspause 14:00 – 17:00 Workshops (Bibliothek, Theater, Volkshochschule) 1. Märchen im Schatten – Schattenspielworkshop – Kristine Stahl 2. Vom Märchen-Stehgreifspiel zur Inszenierung - Suse Weisse 3. Erzählen, Theater und Spiel im pädagogischen Kontext - Antje Horn 4. Objekttheater – Kora Tscherning 5. Hans Christian Andersen - Scherenschnitte - Susanne Tenner-Ketzer 6. A tu per tu! Einblick ins Tandem-Erzählen – Maria Carmela Marinelli
Zeit: Dienstag, 10.05.2022 10:00
Ort: Volkshaus Meiningen
Eintritt : 35€
Veranstalter: Stadt Meiningen, Lese-Zeichen e.V.