1952 in Unterlemnitz geboren;
Schulzeit in Unterlemnitz, Lobenstein und Saalfeld;
Lehre zum Dekorationsmaler anschließend 1 ½ jähriger Dienst bei der Bereitschaftspolizei Rudolstadt;
weiter im Beruf tätig sowie als Lackierer und Gebrauchsgraphiker;
ab 1977 Berufsausbilder zum Schädlingsbekämpfer;
seit 1991 mit Unterbrechung tätig als Chronist für mehrere Ortschaften, als Dokumentarist für den Heimatbund Thüringen sowie als Kulturmitarbeiter der Stadt Lobenstein;
zwischenzeitlich freiberuflicher Mitarbeiter für Publikationen und Institutionen;
zwischen 1994 und 2000 Betreiber des Variscia Verlages;
Gründungsmitglied der Thüringischen Vereinigung für Volkskunde (TVV) sowie des Heimatbundes Thüringen (HB Th);
Mitglied des Vogtländischen Altertumsforschenden Vereins Hohenleuben (VAVH);
Mitglied des Schriftstellerverbandes (VS)
Bibliographie
Seit 1970 Texter für Singe- Clubs und Rockbands, eigenständige Publikationen mit volkskundlichen und historischen Inhalten;
Belletristik, Lyrik und Prosa, auch Mundart in Anthologien, historische Darstellungen für Rundfunk und Fernsehen, Textbearbeitungen für Theateraufführungen, für Zeitungen und Zeitschriften.
"De Rehrleskouch`n", volkskundliche Arbeit, Rudolstadt 1990.
"Lobenstein", Text-Bildband, Mitautor, Hof 1994.
"Lobe den Stein", Sagen, Unterlemnitz 1994.
"Der Oberland-Express", Dokumentation, Unterlemnitz 1995.
"Goldfieber", Dorfgeschichten, Zella-Mehlis 1996.
"Moorbad Lobenstein", Text-Bildband, Leipzig 2005.
"Thüringer Befindlichkeiten", Erzählungen, Jena 2006.