In seinem neuen Buch tritt Clemens Meyer in einen inneren Dialog mit der 2011 verstorbenen Schriftstellerin Christa Wolf. Er erzählt die Geschichte der Utopien in der Literatur und damit auch eine eigenwillige, subjektive, emphatische Geschichte der DDR-Literatur. Wie wurde er selbst zu dem, der er ist? Und wie wurde in den Jahren nach dem Mauerfall eine ganze Epoche der deutschen Literatur von Kritikern abgeräumt? Eine Suche nach Antworten.
Karten gibt es im Vorverkauf bei der Stadtbibliothek Nordhausen: 03631-696267