Lesung und Buchvorstellung "Eiapopeia im Prenzelberg" mit Anke Engelmann


Der KunstPavillon Eisenach, in dem heute das Zentrum für Gegenwartskunst seinen Sitz hat, beherbergte zu DDR-Zeiten ganz andere Schätze: seit 1967 konnten hier die mit Autos unterversorgten DDR-Bürger die neuesten und die historischen Modelle aus der Produktion des Automobilwerks Eisenach bestaunen. Architekt Günther Werrmann knüpfte in Form, Farbe, Material und Innengestaltung an die Bauhaus-Tradition an. Zum Glück wurde das von den DDR-Oberen nicht bemerkt. Die hatten in dieser Zeit dem von ihnen so genannten Formalismus den Kampf angesagt und den sozialistischen Realismus ausgerufen. Nach der Wende verfiel das Gebäude und stand kurz vor dem Abriss. Seit 2006 kümmert sich der Verein "Zentrum für Gegenwartskunst" um den Metallkünstler Peter Schäfer um das Kulturdenkmal. Neben dem Erhalt und der Sanierung des Pavillons belebt der Verein den Pavillon am Wandelhallen-Park mit Ausstellungen, Konzerten und Lesungen. Diese Arbeit, die fast ausschließlich ehrenamtlich geleistet wird, würdigte 2018 die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Sie sei zu der Auffassung gelangt, teilte das Bundesverwaltungsamt mit, dass "dem KUNST Pavillon Eisenach eine nationale Bedeutung" zuzumessen sei.


Zeit: Freitag, 18.11.2022 19:30


Ort: KunstPavillon Eisenach


Eintritt : kostenlos


Veranstalter: Lese-Zeichen e.V.