Lyrik im Konzert. Es lesen Anja Kampmann und Manon Hopf. Mit Musik von den Lyrischen Saiten


Foto: Mirko Lux

Das beliebte Format "Lyrik im Konzert" kehrt zurück auf die Burg Ranis! Die Lyrischen Saiten, die sonst den Soundtrack zu den Thüringer Literaturtagen spielen, werden den Abend musikalisch rahmen. Anja Kampmann und Manon Hopf lesen aus ihren Gedichten.

Anja Kampmann ist sowohl mit ihrem Roman "Wie hoch die Wasser steigen", als auch mit ihrer Lyrik bekannt geworden. Ihr neuer Band trägt den Titel "Der Hund ist immer hungrig", die darin enthaltenen Gedichte handeln von Zeitungsträgern, Mädchen auf dem Spielplatz, Jugendlichen, die sich in ihrer naiven Sehnsucht nach dem großen Leben fragen und wo es sein könnte.

„Ich stelle etwas / hier / her“. So selbstbewusst beginnt das beeindruckende Debüt von Manon Hopf mit dem Titel "hand, legungen". Alles Handarbeit, so heißt es keck. Diese Poesie, die sich auf der Hände Werk beruft, oszilliert zwischen Sinn und Sinnlichkeit. Was aber passiert, wenn die Hände einmal nicht schreiben? Dann brüten sie vielleicht Gewitter aus, machen Handschaften oder beten heimlich in der Nacht. Auch das ist diesen Gedichten eigen, dass sie bei aller poetischen Binnenreflexion ihren leichten, gewitzten Ton niemals verlieren.

Karten gibt es in unserem Ticketshop:



Zeit: Donnerstag, 04.11.2021 19:30


Ort: Burg Ranis


Eintritt / (ermäßigt): 8€ / 6€


Veranstalter: Lese-Zeichen e.V., gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages