Kinoabend: "Der blaue Engel" [Die Veranstaltung findet nicht statt.]
Der nach Heinrich Manns Roman „Professor Unrat oder das Ende eines Tyrannen“ (1905) entstandene Film „Der blaue Engel“ (1929) ist nicht nur einer der ersten Tonfilme in Deutschland, sondern auch der Durchbruch von Marlene Dietrich als Schauspielerin. Sie geht im Anschluß an die Premiere in die USA - damit beginnt ihre internationale Karriere. Der Film behandelt zahlreiche für die moderne Gesellschaft relevante Themen, wie etwa die Rolle der Geschlechter, die Funktion der Erziehung und den Beruf des Lehrers, nicht zuletzt die Bedeutung von Unterhaltung und Bildern in der Gegenwart.
Der Ausstellungskurator Dr. Michael Grisko führt in die Produktionsgeschichte des noch heute modernen Tonfilms ein und erläurtert seine besondere Stellung in der Filmgeschichte.
Um Voranmeldung wird gebeten mit einer E-Mail an: ranis@lesezeichen-ev.de. Bei der Veranstaltung besteht die Pflicht, eine Mund-Nase-Bedeckung bis zum Platz zu tragen.
Karten erhalten Sie für € 5,- in unserem Ticketshop:
Zeit:
Mittwoch,
07.07.2021 19:30
Ort: Villa Rosenthal Jena
Eintritt
:
5€
Veranstalter: Lese-Zeichen e.V., gefördert von JenaKultur