[Veranstaltung wird verschoben] Vernissage: "Nicht nur - Marlene Dietrich auf dem Fass sitzend"


Es ist nicht nur das bekannteste Fass, es sind auch die berühmtesten Beine des 20. Jahrhunderts: das Bild aus dem Film „Der blaue Engel“ (1930), einer Adaption von Heinrich Manns Roman "Professor Unrat". Marlene Dietrich auf dem Fass sitzend ist Teil des kulturellen Gedächtnisses geworden. Mit diesem Bild verbinden sich Massenkultur und Emanzipation, Restauration und Moderne gleichermaßen. Es ist zudem Sinnbild für die 1920er-Jahre und spielt mit der Dialektik aus Projektion und Inszenierung.

Die überwiegend Exponate aus einer privaten Sammlung präsentierende Ausstellung zeigt zahlreiche seitdem beobachtbare Variationen des Motivs im Kino, in der Werbung, in der Publizistik und in der bildenden Kunst. Nicht nur die Orte der Wiederkehr, auch die Motivanpassungen spiegeln die vielfältigen Projektionsmöglichkeiten. Die Adaptionen sind ebenso einfallsreich wie banal - indem sie nur von der Bekanntheit der deutschen Schauspielerin und des Films profitieren wollen.

Zur Vernissage spricht Dr. Michael Grisko.

Eintritt frei!


Zeit: Mittwoch, 04.11.2020 19:30


Ort: Villa Rosenthal Jena


Eintritt : kostenlos


Veranstalter: Lese-Zeichen e.V., JenaKultur, gefördert von der Thüringer Kulturstiftung