Begleitend zur Ausstellung „final image“ erscheint das gleichnamige Buch mit Bildern und Texten von Alexander Neugebauer und Mario Osterland in der Kölner parasitenpresse. Zum Abschluss der Ausstellung stellt sich der Verlag mit einem Leseabend dem Thüringer Publikum vor. Mit dabei sind der amtierende Jenaer Stadtschreiber Dominik Dombrowski, Sünje Lewejohann, sowie der Verleger Adrian Kasnitz. Sie alle lesen aus ihren zuletzt in der parasitenpresse erschienenen Büchern. Dominik Dombrowski, geboren 1964 in Waco (Texas) und aufgewachsen in Biarritz (Südfrankreich), studierte Philosophie und Literaturwissenschaften. Nach Gelegenheitsjobs als Nachtschichtleiter, Kellner in Thailand und Florist in einem Schnäppchenmarkt lebt er heute als Autor und Freier Lektor in Bonn. 2019/20 ist er Clara-und-Eduard-Rosenthal-Stipendiat und Jenaer Stadtschreiber. In der parasitenpresse erschien von ihm zuletzt die Erzählung Künstliche Tölpel (2019). Adrian Kasnitz, geboren 1974 in Orneta (Ermland), lebt als freier Schriftsteller und Verleger in Köln. Er veröffentlichte bisher zwei Romane und über zehn Gedichtbände. Derzeit beschäftigt er sich u.a. mit dem poetischen Langzeitprojekt Kalendarium, dessen fünfter Band im Mai 2019 in der parasitenpresse erschien. Sünje Lewejohann, geboren 1972 in Flensburg, wuchs als Teil der dänischen Minderheit in Schleswig-Holstein auf und studierte Skandinavistik und Germanistik in Kiel und Berlin, sowie am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Sie lebt in Berlin. Im Frühjahr 2020 veröffentlichte sie den Gedichtband die idiotische wucht deiner wimpern in der parasitenpresse. Der Abendveranstaltung findet im Garten der Villa Rosenthal statt. Die Mitnahme eigener Getränke ist ausdrücklich erlaubt, da Getränke nicht vor Ort erworben werden können. Ein Kissen und/oder eine Decke kann ebenfalls gern mitgebracht werden. Bitte melden Sie aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten und im Hinblick auf eine Mitteilung im Falle von schlechtem Wetter Ihren Besuch der Veranstaltung vorab bei uns an - per E-Mail an ranis@lesezeichen-ev.de oder an villa.rosenthal@jena.de
Zeit: Mittwoch, 30.09.2020 19:30
Ort: Villa Rosenthal Jena
Eintritt : kostenlos
Veranstalter: Lese-Zeichen e.V., JenaKultur