[entfällt] Lyrik im Konzert: Max Sessner, Katharina J. Ferner, Christoph Danne. Musik: Jonas Noack



Max Sessner erzählt in seinen Gedichten von unserer schrecklich schönen Vergänglichkeit. Im zeitlosen Raum seiner Gedichte leben Menschen, Geister und Hunde einträchtig nebeneinander. Das Glück ist scheu und hat einen aufblitzenden Goldzahn.

Alle Sinne sind gefordert bei Katharina J. Ferners Gedichten: Pilze und Beeren werden gegessen, es riecht nach Rauch, der Mensch nach Schweiß, es knistert, rauscht, zirpt, Brennnesseln traktieren die Haut, Gräser streicheln. Und hinter und zwischen all den Bäumen, Vögeln und Insekten lauert das Zwischenmenschliche, die Zärtlichkeit, die Grausamkeit.

Bei Christoph Danne treffen Provinzjugendliche und hängengebliebene Rentner aufeinander, Altglassammler und Dichter, Vögel und Schildkröten. Zu den Kulissen gehören Strandbars, Callshopbuden, Autobahnraststätten. Seine Gedichte zeugen von der Unmöglichkeit, irgendein Bild, einen Kuss, einen Moment festzuhalten.

Wenn Jonas Noak in Begleitung seiner Gitarre die Bühne betritt, erinnert er an Folk-Größen wie Leonard Cohen oder Townes van Zandt. Mit einprägsamer Stimme und fingerfertigem Gitarrenspiel erzählt er in seine Songs von Verlust und Sterblichkeit.

Einzelkarten gibt es für € 8,- / € 6,- ermäßigt. Darüber hinaus gibt es das Tagesticket für € 40,- und das Festivalticket Burg Ranis für € 60,- (gültig Donnerstag bis Sonntag).







Zeit: Sonntag, 14.06.2020 18:00


Ort: Burg Ranis


Eintritt / (ermäßigt): 8€ / 6€


Veranstalter: Lese-Zeichen e.V., gefördert durch die Thüringer Kulturstiftung