Für ihren Band „Du mit Deiner frechen Schnauze“ haben Reinhold Andert und Matthias Biskupek aus dem Nachlass von Renate Holland-Moritz Anekdoten und Briefe ausgewählt, die sie im Laufe von Jahrzehnten von Freunden, Verehrern, Kritikern und echten Feinden bekommen hatte – ein Who’s Who des Films, des Showbiz und der Literatur der DDR, mit Namen wie Hermann Beyer, Helga Hahnemann, Erich Loest, und Gisela May.
Leise, mit Poesie und Ironie lockt uns Ingrid Annels Buch „Ein Kleid, ganz aus Schnee“ in Welten, die wir beinahe aus den Augen verloren hätten. Apfel und Glasmurmel, Flöte und ein hölzernes Pferd finden sich in den Taschen eines alten, schwarzen Mantels – und mit ihnen beginnen die Abenteuer. Öffnen Drachenzungen alle Wege? Welches Wunder erschaffen der achte und der neunte Zwerg aus einem Klumpen Teig? Findet Dornrose ihr Glück?
Über Mona Krassus Roman „Freitagsfische“ schreibt Feridun Zaimoglu: „Ein wunderbares und wundersames Buch. Mona Krassu erzählt meisterlich eine Geschichte, die lange nachbrennt.“ Nach dem zweiten Weltkrieg muss Irma Geipel zusammen mit ihren vier Kindern aus ihrer Heimat Breslau fliehen. Die Familie kommt in einer Kleinstadt der Sowjetischen Besatzungszone unter. Die junge DDR bringt weitere Konflikte mit sich.
Einzelkarten gibt es für € 8,- / € 6,- ermäßigt. Darüber hinaus gibt es das Tagesticket für € 40,- und das Festivalticket Burg Ranis für € 60,- (gültig Donnerstag bis Sonntag).