Während eines Wochenend-Workshops erarbeiten wir Geschichten, welche von der Liebe zum Leben, von dessen unausweichlichem Ende, von Schreibtischlampen, Blumentöpfen, Kartoffelsalat, Matroschkas, Gottes geheimer Vorratskammer, von uns und Anderen handeln.
Die Teilnehmenden bringen eine 5-8 Minuten-Geschichte ihrer Wahl mit. Gerne dürfen sich zwei Teilnehmende eine Geschichte teilen. Die Geschichte wird dann im Tandem erarbeitet und erzählt.
Die gewählte Geschichte soll nicht im Vorfeld auswendig gelernt werden!
Die Präsentation der Ergebnisse ist für Erwachsene gedacht.
Werkstatt-Leitung:
Antje Horn (professionelle Geschichtenerzählerin)
Erik Studte (Schauspieler/Theaterpädagoge/Regisseur)
Zeitplan:
Freitag, 28.2.2020, 17 – 20 Uhr
Samstag, 29.2.2020, 11 – 17 Uhr
Sonntag, 1.3. 2020, 11 – 17 Uhr / 18 - 20 Uhr Präsentation
Kosten: 170,- Euro
Arbeitsort: Leibnitz-Institut für Photonische Technologien e.V. / Albert-Einstein-Str. 9 / 07745 Jena
Anmeldung und weitere Informationen: ahorn-jena@outlook.de (Antje Horn)
Die Teilnahmegebühr ist bis 14.2.2020 auf das Konto des Lese-Zeichen e.V. Jena zu zahlen.
Lese-Zeichen e.V. Jena
Konto: DE97 8305 3030 0000 0551 23
Betreff: Erzähltheater-Werkstatt mit Antje Horn
Es entsteht ein Erzähl-Programm für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, Ehrenamtler, Gäste und Gruppen des Jenaer Hospizes, welches im Rahmen des Jenaer Inklusionsfestivals für diese Zielgruppe noch einmal gezeigt wird.
Auffrischungsprobe: 10.5.2020 15 – 18 Uhr / Präsentation im Hospiz Jena: 14.5.2020, 19 - 21 Uhr
Wir freuen uns auf Euch!