Sie heißen Paula, Judith, Brida, Malika und Jorinde. „Alle Frauen kommen aus dem Osten. Sie sind in der DDR geboren, haben einen Großteil ihrer Kindheit dort verbracht und sind nach dem Mauerfall geblieben ...Sie kennen also zwei Systeme und mussten mit einem krassen Bruch in ihrer Biographie umgehen. Sie entstammen einem Land und einer Ideologie, in der Geld nicht das oberste Ziel war, und fanden sich als Jugendliche praktisch über Nacht in einem Land wieder, in dem das Streben nach Kapitalbesitz die Grundlage des Systems bildete. Dabei sind starke, unabhängige und kritische Persönlichkeiten herausgekommen.“ D. Krien Sie kennen sich, weil das Schicksal ihre Lebenslinien überkreuzt. Wo vorher Grenzen und Beschränkungen waren ist nun die Freiheit. Doch Freiheit, müssen sie erkennen, ist auch Last, ist eine andere Form von Zwang, den Zwang zu wählen. In fast unbegrenzte Freiheit hineingeworfen, müssen sie nun eigenständige Schöpfer ihrer Welten sein, mit allen Konflikten, die sich daraus ergeben. Fünf Frauen, die das Leben beugt, aber keinesfalls bricht.
Zeit: Montag, 04.11.2019 19:30
Ort: Ernst-Abbe-Bücherei, Carl-Zeiss-Platz 10, Hörsaal
Eintritt / (ermäßigt): 7€ / 5€
Veranstalter: Ernst-Abbe-Bücherei, Lese-Zeichen e.V.