Gerd Schwerhoff liest „Der Bauernkrieg“


Foto: Gerd Schwerhoff


Der Bauernkrieg von 1525 gilt als die größte Erhebung in Europa vor der Französischen Revolution. Er wurde als Aufstand für die Einheit der Deutschen, frühbürgerliche Revolution und Revolution des gemeinen Mannes gedeutet. Gerd Schwerhoff hat die Quellen neu gelesen und beschreibt anschaulich, was vor 500 Jahren geschah. Wer künftig über den Bauernkrieg mitreden will, wird an dieser fesselnden Darstellung nicht vorbeikommen.

Gerd Schwerhoff ist Seniorprofessor für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Technischen Universität Dresden. Sein Sachbuch „Der Bauernkrieg. Geschichte einer wilden Handlung“ bietet einen neuen Zugang zu Ereignissen, die sich in diesem Jahr zum 500. Mal jähren.
Tickets gibt es im VVK in unserem Ticketshop und im Landhandel Hopp im Neustädter Ortsteil Knau.

Für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre ist der Eintritt frei.

Einzelkarten für die Lesung gibt es für € 5,-.




Zeit: Samstag, 24.05.2025 16:00


Ort: Renaissancesaal des Rittergutes Knau


Eintritt / (ermäßigt): 5€ / 5€


Veranstalter: Lese-Zeichen e.V. in Kooperation mit dem Rittergut Knau, mit freundlicher Unterstützung des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur