Die Thüringer Staatskanzlei fördert das Projektmanagerprogramm, unterstützt die Geschäftstellen des Lese-Zeichen e.V. und zahlreiche seiner Projekte. Dazu gehören u.a. die Thüringer Literatur- und Autorentage, die Sommerwerkstatt "Art & Wiese" und das "Thüringer Märchen- und Sagenfest".
https://www.thueringen.de/th1/tsk/
JenaKultur
JenaKultur unterstützt Lese-Zeichen unter anderem bei den Thüringer Literatur- und Autorentagen, beim Literarischen salon in der Villa Rosenthal und bei der Reihe "Wortwelten / Bildwelten".
https://www.jenakultur.de
Stadtwerke Energie Jena-Pößneck
Auch die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck gehören zu den langjährigen Förderern der Thüringer Literatur- und Autorentage
https://www.stadtwerke-jena.de
Sparkassen Kulturstiftung Hessen-Thüringen
Die Sparkassen Kulturstiftung Hessen-Thüringen unterstützt den Lese-Zeichen e.V. u.a. bei den Thüringer Literatur- und Autorentagen.
www.sparkassen-kulturstiftung.de
Sparkassenstiftung Saale-Orla
Die Sparkassenstiftung Saale-Orla fördert von Anfang an die in Thüringen einzigartige Reihe "Sind im Garten" und unterstützt u.a. das Literaturstipendium "Raniser Debüt".
https://www.ksk-saale-orla.de
Sparkassenstiftung Jena-Saale-Holzland
Die Sparkassenstiftung Jena-Saale-Holzland fördert u.a. den "Literarischen Salon in der Villa Rosenthal".
https://www.s-jena.de/stiftung
Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
Die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen gehört zu den zuverlässigsten Partnern des Lese-Zeichen e.V. mit zahlreichen Veranstaltungen in jedem Jahr. U.a. wurden in der Vergangenheit Veranstaltungen mit Boualem Sansal, Clemens Meyer, Feridun Zaimoglu und zahlreichen Anderen realisiert.
www.lzt-thueringen.de
Carl Zeiss Förderfonds
Der Carl Zeiss Förderfonds unterstützt den "Literarischen Salon in der Villa Rosenthal".
https://www.zeiss.de
Gemeinde Krölpa
Mit der Gemeinde Krölpa veranstaltet Lese-Zeichen u.a. die Reihe "Kulturort Schloss Krölpa" in der Pinsenberghalle und die Kinderliteraturtage.
www.kroelpa.de
Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Lese-Zeichen e.V. unterhält eines seiner beiden Büros auf Burg Ranis. Dort finden auch zahlreiche Veranstaltungen statt, darunter die Thüringer Literatur- und Autorentage und das Thüringer Märchen- und Sagenfest.
www.thueringerschloesser.de
Thalia Universitätsbuchhandlung Jena
Die Thalia Universitätsbuchhandlung Jena ist ein fester Partner beim "Literarischen Salon in der Villa Rosenthal".
https://www.thalia.de
Robert Bosch Stiftung
Mit der Robert-Bosch-Stiftung arbeitet Lese-Zeichen seit vielen Jahren regelmäßig zusammen an Projekten. Dazu zählte die Reihe "Jenseits der Landessparche" oder im Jahr 2018 die Veranstaltungen im Michael Stavaric im Rahmen der Reihe "Raniser Wortwelten".
www.bosch-stiftung.de
Blumenhaus Fitzsche
Das Blumenhaus Fritzsche stiftet schon seit vielen Jahren Blumen für die Dekoration bei den Thüringer Literaturtage auf Burg Ranis.
https://www.blumenhaus-fritzsche.de
Forstunternehmen Heiko Wegelt
Ohne das Forstunternehmen Heike Wegelt ist unsere Sommerwerkstatt "Art & Wiese" kaum vorstellbar: denn es spendet Jahr für Jahr das Feuerholz für das allabendliche Lagerfeuer.
www.forstunternehmen-wegelt.de
Partner
MDR Kultur
MDR Kultur zeichnet jedes Jahre eine Sendung des MDR Kultur Cafés mit Katrin Schumacher bei den Thüringer Literatur- und Autorentagen auf Burg Ranis auf.
https://www.mdr.de/kultur/radio/index.html
Ernst-Abbe-Bücherei Jena
Mit der Ernst-Abbe-Bücherei veranstaltet Lese-Zeichen Jahr für Jahr den Jenaer Lesemarathon. Hinzu kommen zahlreichen Veranstaltungen außer der Reihe.
https://www.stadtbibliothek-jena.de
Harald DuBellier ist seit Jahren für die Technik der Veranstaltungen auf Burg Ranis - und darüber hinaus - verantwortlich. Er lässt die Autoren und Musiker noch besser klingen.
http://www.line-vt-online.de
Literarische Gesellschaft Thüringen e.V.
Mit der Literarischen Gesellschaft Thüringen e.V. arbeitet Lese-Zeichen u.a. bei der Reihe "Die Gunst des Augenblicks" zusammen.
www.literarische-gesellschaft.de
Friedrich-Bödecker-Kreis für Thüringen e.V.
Mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis für Thüringen kooperiert Lese-Zeichen im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur und der Leseförderung.
www.fbk-thueringen.de
Thüringer Literaturrat
Der Thüringer Literaturrat unterstützt die literarischen Institutionen und Gesellschaften des Freistaates und vertritt ihre Ziele im politischen Raum.
www.thueringer-literaturrat.de
Bibliotheken
Lese-Zeichen arbeitet mit einer Vielzahl von Bibliotheken regelmößig zusammen, darunter die Stadtbibliotheken von Greiz, Neustadt an der Orla, Rudolstadt, Saalfeld, Pößneck, Triptis und Nordhausen.
www.bibliotheken-thueringen.de