Die EU steckt in ihrer bislang tiefsten Krise. Im scheinbaren Widerspruch dazu gründen immer mehr Europäer grenzübergreifend Familien und leben europäische Vielfalt zwischen den Kulturen. Ihre Beispiele zeigen, dass etwas richtig läuft in unserem Staatenbund - aber warum wird davon so wenig erzählt? Die generationsübergreifenden, multinationalen Familiengeschichten von Deutschen und ihren EU-ausländischen (Ehe-)Partnern im Ruhrgebiet, in Verona, Cambridge oder Berlin geben den Blick frei auf einen Kontinent, in dem der europäische Traum vom friedlichen Miteinander der Nationen keine Vision ist, sondern Wirklichkeit. Sie zeigen, warum es sich unbedingt lohnt, für eine starke EU zu kämpfen.
Zeit: 2018-04-26 19:30:00
Ort: Foyer der Ernst-Abbe-Bücherei
Eintritt : kostenlos
Organisator: Lese-Zeichen e.V., Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Jena, Ernst-Abbe-Bücherei Jena